Home
Integrale und holistische Organisationsentwicklung durch
Unternehmens- und Organisationsaufstellungen
Systemisches Consulting & Coaching
Individuelle Unternehmen-Workshops
Individuelle Gruppenseminare
Nutzen Sie auch schon die LEICHTEN Entwicklungstools der Neuzeit für Ihr Unternehmen?
Integrate Beratung verbindet harte Fakten – Strukturen, Prozesse, Strategie – mit weichen Faktoren wie Haltung, Kommunikation und Kultur. So entstehen Klarheit, Resilienz und nachhaltige Lösungen.
Führungskräfte entwickeln Vertrauen, Selbstorganisation und Sinnorientierung, während Unternehmen Flexibilität, Leichtigkeit und Zukunftsfähigkeit gewinnen.
Integrale Beratung heißt: Menschen und Organisation wachsen gemeinsam.
Übersicht unseres ANGEBOTES
Klarheit schaffen, Blockaden lösen, Zukunft gestalten.
Integrale Organisations-entwicklung

Integrale Organisationsentwicklung
Integrale Organisationsentwicklung geht weit über klassische Managementmethoden hinaus. Sie betrachtet nicht nur Organigramme, Prozesse und Strategien, sondern ebenso die „weichen“ Faktoren wie Haltung, Kommunikation, Sinn und Unternehmenskultur. Das Harte – Zahlen, Strukturen, Ziele – wird mit dem Weichen – Menschen, Emotionen, Intuition – in Einklang gebracht.
Dabei verbinden wir klassische Managementinstrumente mit systemischen, psychologischen, kulturellen und auch spirituellen Ansätzen. So entsteht ein umfassender Blick auf die Organisation, der neue Handlungsräume und nachhaltige Lösungen eröffnet.
Der Vorteil: Nicht nur das Unternehmen wächst, sondern auch die Menschen darin. Führungskräfte werden befähigt, über Hierarchien hinaus Vertrauen, Selbstorganisation, Verantwortungsbewusstsein und Sinnorientierung zu fördern. Dadurch entsteht ein Arbeitsumfeld, das Flexibilität, Vertrauen, Leichtigkeit und Loyalität stärkt – und gleichzeitig die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens sichert.
Integrale Unternehmensberatung bringt alle relevanten Ebenen – Struktur, Strategie, Kultur, Menschen und Umfeld – in Balance, damit Organisationen resilient, erfolgreich und menschlich zugleich agieren können.
Unternehmens-aufstellungen – Klarheit für Führung, Wachstum und Finanzierung
Klarheit schaffen, Blockaden lösen, Zukunft gestalten. Führung 2.0 in Leichtigkeit, Vertrauen und mit viel Flexibilität.

Auch in Unternehmen gibt es Momente, die wie ein Wendepunkt wirken: Konflikte spitzen sich zu, unausgesprochene Themen blockieren Teams oder festgefahrene Muster verhindern Weiterentwicklung. Solange diese Dynamiken nicht sichtbar gemacht werden, stauen sich Spannungen auf – bis die Handlungsfähigkeit leidet.
Typische Auslöser sind beispielsweise:
Marktkrisen: Kunden wenden sich ab, Produkte lassen sich schwer absetzen.
Strategische Unklarheit: Fehlende Vision, Mission und langfristige Ziele.
Führungsschwächen: Mangel an Leadership-Kompetenzen, Konflikte im Management oder unklare Verantwortlichkeiten.
Veränderungsdruck: Schwierigkeiten, auf Marktveränderungen, Digitalisierung oder neue Wettbewerber zu reagieren.
Ineffiziente Prozesse: Hohe Kosten, langsame Abläufe, fehlende Standardisierung.
Mitarbeiterprobleme: Geringe Motivation, hohe Fluktuation, Widerstand gegen Veränderungen.
Kommunikationsdefizite: Missverständnisse zwischen Abteilungen, unklare Informationsflüsse.
Innovationsstau: Fehlende Ideen oder Umsetzungskraft für neue Produkte und Dienstleistungen.
Kulturelle Probleme: Geringes Vertrauen, keine Feedbackkultur, fehlende psychologische Sicherheit.
Finanzielle Engpässe: Liquiditätsprobleme oder unklare Kostenstrukturen.
Wachstumshürden: Schwierigkeiten bei Expansion, Internationalisierung oder Skalierung.
Besondere Herausforderungen für Startups

Startups stehen oft unter doppeltem Druck: Einerseits müssen sie innovative Produkte und Geschäftsmodelle entwickeln, andererseits benötigen sie schnell Sichtbarkeit und Marktanteile. Häufige Stolpersteine sind:
Fehlende oder unklare Marktpositionierung.
Probleme beim Skalieren von Strukturen.
Überforderung der Gründerteams durch operative und strategische Doppelbelastung.
Fehlende Klarheit über die Value Proposition und Alleinstellungsmerkmale.
Unzureichende Finanz- und Liquiditätsplanung.
Hohe Abhängigkeit von Schlüsselpersonen.
Systemisches Coaching & Consulting
Ganzheitlich. Vernetzt. Klar. Wirksam. Zukunftsorientiert.

Klarheit für Menschen und Organisationen
Manchmal braucht es einen neuen Blick, um alte Strukturen zu verstehen und neue Wege sichtbar zu machen. In unserem systemischen Coaching und Consulting begleiten wir Menschen, Teams und Organisationen dabei, ihre Potenziale zu entfalten und verborgene Dynamiken zu erkennen. Dabei geht es uns nicht um schnelle Lösungen, sondern um nachhaltige Entwicklung – auf persönlicher, zwischenmenschlicher und organisatorischer Ebene.
Unsere Arbeit ist geprägt von einer humanistisch-systemischen Grundhaltung, die jeden Menschen und jedes Unternehmen als lebendiges, einzigartiges System wahrnimmt. Mit viel Intuition, Klarheit und Empathie verbinden wir fundierte Methoden aus der systemischen Beratung mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Emotionen einbezieht. So entsteht Raum für neue Perspektiven, tiefere Einsichten und spürbare Veränderungen.
Ob in Einzelcoachings, Teamprozessen oder umfassender Organisationsentwicklung: Wir unterstützen dabei, hinderliche Muster zu erkennen, Ressourcen zu stärken und den Blick auf das Wesentliche zu richten. Dabei fließen auch kreative und intuitive Elemente in unsere Arbeit ein – von systemischen Aufstellungen über gezielte Reflexionsübungen bis hin zu integralen Perspektiven, die Entwicklung auf allen Ebenen fördern.
Systemisches Coaching und Consulting bedeutet für uns: verbinden statt trennen, integrieren statt spalten, bewegen statt verharren.
So entsteht Zukunftsfähigkeit – menschlich, lebendig und wirksam.
Venture Capital & Fremdfinanzierung
– drum prüfe, wer sich bindet

Auch aus Investorensicht sind Aufstellungen wertvoll. Denn Venture Capital-Geber prüfen sehr genau:
Ist das Geschäftsmodell skalierbar?
Wie stabil ist das Team – gibt es klare Rollen und Verantwortlichkeiten?
Besteht eine überzeugende Vision und Strategie?
Sind die internen Prozesse schlank, effizient und wachstumsfähig?
Ist die Unternehmenskultur so angelegt, dass sie Mitarbeiterbindung und Innovation fördert?
Unternehmensaufstellungen helfen, diese Fragen frühzeitig zu klären. Sie machen sichtbar, welche Blockaden oder Unsicherheiten im System wirken – und zeigen, welche Veränderungen notwendig sind, um Investoren zu überzeugen und nachhaltige Stabilität zu erreichen.
Nutzen

Unternehmensaufstellungen machen die oft unsichtbaren Zusammenhänge und systemischen Wechselwirkungen im Unternehmen sichtbar. Dadurch entstehen neue Perspektiven, die zu Klarheit, tragfähigen Lösungen und einem gesunden Miteinander führen.
Mit Unternehmensaufstellungen gewinnen Führungskräfte wertvolle Einsichten in Strukturen, Dynamiken und Potenziale. Sie fördern klare Verantwortlichkeiten, stärken die Organisationsstruktur und schaffen damit die Grundlage für wirksame Führung und bessere Zusammenarbeit.
Das gilt gleichermaßen für etablierte Unternehmen wie für Startups in Wachstums- oder Finanzierungsphasen. Das Ergebnis: mehr Handlungsfähigkeit, höhere Resilienz und eine Unternehmenskultur, die nachhaltig trägt – unabhängig von Unternehmensgröße oder Branche.
Öffnungszeiten
Was ist das?
Telefon
+49 172 842 3737 (nur whats app)
+ 49 156 796 220 10
+20 11 22 888 372 (nur whats app)
E-Mail: info ((@)) alexandra-sigg.de
Address
Scheffelstr. 39
79199 Kirchzarten bei Freiburg i.Br.
Deutschland