Nutzen & Kostenersparnis

Effizienter handeln

Kosten senken

Erfolgreich Unternehmen führen

In Unternehmen entstehen täglich Entscheidungen, die weitreichende Folgen haben – von der Ressourcenzuteilung über Teamstrukturen bis hin zu komplexen Projektentscheidungen. Systemische Unternehmensaufstellungen bieten Führungskräften und Unternehmen ein schnelles, wirkungsvolles Instrument, um diese Strukturen IN MINUTEN sichtbar zu machen und Potenziale effizient zu nutzen. Dadurch werden extreme Kosten gespart und befähigen zu effizientem Handeln.

Unternehmensaufstellungen und systemische Organisationsentwicklung ermöglichen Unternehmen eine tiefe, schnelle und zugleich kosteneffiziente Methode, um in kürzester Zeit zu erkennen, (nachfolgende nur Auszüge):

  • ob Strategien tatsächlich wirken,

  • wie neue Produkte oder Konzepte vom Markt angenommen werden,

  • welche Zukunftsthemen für das Unternehmen wirklich relevant sind,

  • wo Ressourcen optimal eingesetzt werden können, und

  • welche Entscheidungen langfristig tragen.

Innerhalb weniger Minuten werden verborgene Dynamiken sichtbar – Zusammenhänge, die sonst Monate an Analyse erfordern würden.

Diese Methode verbindet analytische Klarheit mit intuitivem Wissen und macht Organisationen dadurch effizienter, fokussierter und zukunftsfähiger.

Unternehmensbereich

Klassische

Unternehmensberatung & Agenturen

Integrale

Organisationsentwicklung mit

systemischen Aufstellungen

1. Strategische Unternehmens-entwicklung

  • Entwicklung oder Schärfung der Unternehmensstrategie
  • Begleitung bei Wachstums- und Expansionsstrategien
  • Unterstützung bei internationalen Markteintritten
  • Definition von Zielen, KPIs und Erfolgsmetriken
  • Beratung bei Restrukturierungen oder Fusionen
  • Aufbau zukunftsorientierter Geschäftsmodelle
  • Aufstellungen zeigen verdeckte Zusammenhänge, Loyalitäten oder Spannungen im System.
  • Strategische Entscheidungen werden klarer, realistischer und zukunftsorientierter.
  • Zeitersparnis durch schnellere Entscheidungsfindung und Klarheit über Prioritäten. Daurch auch Kostenersparnis.
  • Kostenersparnis durch Vermeidung von Fehlentscheidungen oder ineffektiven Strategien.

2. Marktanalyse & Markterschließung

  • Analyse von Marktpotenzialen, Trends und Wettbewerbern
  • Identifizierung neuer Zielgruppen und Kundensegmente
  • Erschließung neuer Märkte (regional oder international)
  • Standortanalysen und Machbarkeitsstudien
  • Entwicklung von Markteintrittsstrategien
  • Aufstellungen machen Marktkräfte, potenzielle Zielgruppen oder Wettbewerbsdynamiken umgehend sichtbar.
  • Unternehmen erkennen früh, welche Märkte, Produkte und Zielgruppen Potenzial haben – und welche nicht.
  • Ressourcen werden gezielt eingesetzt, Streuverluste minimiert.

3. Marketing, Kommunikation & Markenaufbau

  • Entwicklung ganzheitlicher Marketingstrategien
  • Aufbau und Stärkung der Markenidentität
  • Positionierung und Differenzierung im Wettbewerb
  • Content-Strategien, Storytelling & Kommunikationsplanung
  • Durchführung von Kampagnen (digital & analog)
  • Optimierung der Customer Journey und Touchpoints
  • Aufstellungen verdeutlichen, wie die Marke auf Kunden wirkt und welche Werte tatsächlich gelebt werden.
  • Diskrepanzen zwischen Markenversprechen und Realität werden sichtbar.
  • Klare, authentische Positionierung führt zu höherer Markenbindung und weniger Streuverlust im Marketingbudget.

4. Vertrieb & Sales-Optimierung

  • Analyse und Optimierung von Vertriebsstrukturen
  • Entwicklung von Vertriebsstrategien und -prozessen
  • Schulung von Vertriebsteams und Führungskräften
  • Aufbau von CRM-Systemen und Lead-Management
  • Vertriebscontrolling & Performance-Optimierung
  • Unterstützung bei Preis- und Angebotsstrategien
  • Aufstellungen verdeutlichen, wie die Marke auf Kunden wirkt und welche Werte tatsächlich gelebt werden.
  • Diskrepanzen zwischen Markenversprechen und Realität werden sichtbar.
  • Klare, authentische Positionierung führt zu höherer Markenbindung und weniger Streuverlust im Marketingbudget.

5. Produkteinführung & Innovation

  • Entwicklung von Go-to-Market-Strategien
  • Markt- und Zielgruppenanalysen für neue Produkte
  • Positionierung und Markenintegration neuer Produkte
  • Produktlebenszyklusmanagement
  • Innovationsberatung und Ideengenerierung
  • Prototyping und Testing neuer Angebote
  • Aufstellungen zeigen, ob ein neues Produkt „systemisch passt“ – zu Marke, Kultur und Markt.
  • Risiken und Widerstände werden frühzeitig erkannt.
  • Schnellere, sicherere Markteinführungen – weniger Fehlstarts und Produktflops.

6. Personalmanagement & Recruiting

  • Entwicklung von Personalstrategien
  • Unterstützung beim Recruiting & Active Sourcing
  • Erstellung von Anforderungsprofilen und Kandidatenscreening
  • Begleitung bei Auswahlverfahren und Interviews
  • Entwicklung von Employer Branding Strategien
  • Onboarding- und Bindungsprogramme für Mitarbeitende
  • Aufstellungen zeigen verdeckte Loyalitäten, Rollenkonflikte und unklare Verantwortlichkeiten.
  • Unterstützt die Auswahl von Kandidaten, die wirklich ins System passen.
  • Reduziert Fehlbesetzungen und Fluktuation – spart massiv Kosten im Recruiting.

7. Führungskräfte-entwicklung & Coaching

  • Training von Führungskompetenzen (Kommunikation, Delegation, Motivation)
  • Coaching für Führungskräfte und High Potentials
  • Entwicklung authentischer und resilienter Leadership-Modelle
  • Konfliktmanagement & Teamentwicklung
  • Förderung von Entscheidungsfähigkeit und Eigenverantwortung
  • Aufstellungen machen Führungsdynamiken sichtbar (z. B. Überlastung, Loyalitätskonflikte).
  • Fördert authentische, klare und stabile Führung.
  • Schnellere persönliche Entwicklung, bessere Kommunikation, höhere Teamleistung.

8. Organisationsentwicklung & Change Management

  • Begleitung von Veränderungsprozessen und Transformation
  • Analyse von Unternehmenskultur und -strukturen
  • Entwicklung neuer Organisationsmodelle (agil, hybrid etc.)
  • Verbesserung der internen Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Begleitung von Digitalisierungsprozessen
  • Aufstellungen bieten ein klares Bild über unbewusste Widerstände und Kräfte im Wandel.
  • Veränderungen werden von innen heraus getragen statt verordnet.
  • Erhöht Akzeptanz und Umsetzungsgeschwindigkeit – spart Zeit und Reibungskosten.

9. Effizienzsteigerung & Prozessoptimierung

  • Analyse bestehender Abläufe und Systeme
  • Identifizierung von Ineffizienzen und Verbesserungspotenzial
  • Einführung schlanker Prozesse (Lean Management)
  • Automatisierung & Digitalisierung von Routineaufgaben
  • Qualitätsmanagement & Performance-Tracking
  • Aufstellungen bieten ein klares Bild über unbewusste Widerstände und Kräfte im Wandel.
  • Veränderungen werden von innen heraus getragen statt verordnet.
  • Erhöht Akzeptanz und Umsetzungsgeschwindigkeit – spart Zeit und Reibungskosten.

10. Innovation, Digitalisierung & Zukunftsthemen

  • Beratung bei technologischen Trends (KI, Automatisierung, Nachhaltigkeit)
  • Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
  • Einführung neuer Tools und Plattformen
  • Schulung der Mitarbeitenden im Umgang mit digitalen Prozessen
  • Strategische Begleitung bei Innovation-Projekten
  • Aufstellungen helfen, Chancen und Risiken neuer Technologien intuitiv zu erfassen.
  • Sichtbar wird, wo Ängste, Blockaden oder fehlende Integration bestehen.
  • Schnellere, besser verankerte digitale Transformation – weniger Widerstände, mehr Akzeptanz.

11. Unternehmenskultur, Motivation & Mitarbeiterbindung

  • Förderung von Teamgeist, Motivation und Engagement
  • Entwicklung einer wertebasierten Unternehmenskultur
  • Aufbau gesunder Arbeitsstrukturen & Work-Life-Balance
  • Mitarbeiterbefragungen und Kultur-Analysen
  • Programme zur Burnout-Prävention und Resilienzförderung
  • Aufstellungen helfen, Chancen und Risiken neuer Technologien intuitiv zu erfassen.
  • Sichtbar wird, wo Ängste, Blockaden oder fehlende Integration bestehen.
  • Schnellere, besser verankerte digitale Transformation – weniger Widerstände, mehr Akzeptanz.

12. Projektmanagement & Umsetzungsbegleitung

  • Unterstützung bei komplexen Projekten und Umsetzungsphasen
  • Strukturierung, Zeit- und Ressourcenmanagement
  • Risikoanalyse und Qualitätskontrolle
  • Interim-Management und externe Projektleitung
  • Komplexe Projekte werden übersichtlich, Konflikte früh erkannt.
  • Rollen und Verantwortlichkeiten werden klar definiert.
  • Projekte laufen strukturierter, schneller und mit weniger Reibungsverlusten.

13. Externe Perspektive & Neutralität

  • Objektive Außensicht zur Entscheidungsfindung
  • Unabhängige Analyse ohne interne Betriebsblindheit
  • Impulse und Best Practices aus anderen Branchen
  • Moderation bei internen Diskussionen und Entscheidungsprozessen
  • Aufstellungen bieten eine neutrale Metaperspektive – jenseits persönlicher Interessen.
  • Sie ermöglichen objektive Einsichten und faire Entscheidungen.
  • Spart Zeit und Kosten durch Vermeidung endloser interner Diskussionen.

14. Recht, Finanzen & Compliance

  • Optimierung von Kostenstrukturen und Budgetplanung
  • Unterstützung bei Finanzierungsstrategien
  • Analyse von Wirtschaftlichkeit und Rentabilität
  • Beratung zu Datenschutz, Nachhaltigkeit & Governance
  • Systemische Aufstellungen können verdeckte Konflikte im Finanzsystem, Eigentümerstrukturen oder Verantwortungsgefügen sichtbar machen.
  • Unterstützt saubere, ethische und wirtschaftlich stabile Entscheidungen.
  • Frühzeitige Erkennung von Risiken verhindert teure Fehlentwicklungen.

15. Employer Branding & Unternehmens-kommunikation

  • Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke
  • Gestaltung konsistenter interner & externer Kommunikation
  • Positionierung auf dem Arbeitsmarkt
  • Gestaltung von Karriereseiten, Social-Media-Profilen und HR-Kampagnen
  • Aufstellungen zeigen, wie das Unternehmen von innen und außen wahrgenommen wird.
  • Fehlende Kongruenz zwischen Innenbild und Außenwirkung wird sichtbar.
  • Authentische Kommunikation stärkt Reputation und Arbeitgeberattraktivität.

16. Krisenmanagement & Restrukturierung

  • Unterstützung bei wirtschaftlichen oder organisatorischen Krisen
  • Kommunikation in kritischen Phasen
  • Restrukturierung von Teams und Abläufen
  • Begleitung von Reorganisation und Neuausrichtung
  • In Krisenphasen decken Aufstellungen Ursachen, Machtverhältnisse und Blockaden auf.
  • Unterstützt die Entwicklung tragfähiger Lösungen statt kurzfristiger Reaktionen.
  • Spart hohe Krisenkosten durch präzise und schnelle Intervention.

17. Nachhaltigkeit & CSR (Corporate Social Responsibility)

  • Entwicklung nachhaltiger Unternehmensstrategien
  • Integration von ESG-Kriterien
  • Nachhaltigkeitskommunikation und Reporting
  • Schulung der Mitarbeitenden zu verantwortungsvollem Handeln
  • Aufstellungen zeigen, ob Nachhaltigkeit im System wirklich verankert ist oder nur als Image dient.
  • Hilft, CSR-Strategien glaubwürdig und wirksam zu gestalten.
  • Nachhaltige Entscheidungen sparen langfristig Ressourcen und Kosten.

18. Recruiting & Talententwicklung

  • Analyse von Talentstrukturen
  • Strategische Nachfolgeplanung
  • Potenzialanalysen und Assessment-Center
  • Förderung von Diversität und Inklusion im Unternehmen
  • Systemische Arbeit zeigt, welche Talente ungenutzt sind und wo Entwicklungspotenzial steckt.
  • Unterstützt ehrliche Passung zwischen Mensch, Rolle und Organisation.
  • Höhere Zufriedenheit, geringere Fehlbesetzungen, geringere Personalkosten.

Copyright © 1998-2025 Alexandra Sigg -
All Rights Reserved

Öffnungszeiten

Was ist das? 

Telefon

+49 172 842 3737 (nur whats app)

+ 49 156 796 220 10

+20 11 22 888 372 (nur whats app)

E-Mail: info ((@)) alexandra-sigg.de

Address

Scheffelstr. 39

79199 Kirchzarten bei Freiburg i.Br.

Deutschland